Rosmarinkartoffeln aus dem Backofen - Als Beilage oder Hauptgericht

Rosmarinkartoffeln eigenen sich perfekt für Einsteiger und Kochanfänger. Sie lassen sich gut vorbereiten, benötigen nur wenige Zutaten, die Zubereitung ist sehr einfach und das Ergebnis richtig lecker. Und mit den passenden Saucen oder Dips sind sie entweder ein vollständiges Hauptgericht, können aber auch als Beilage verwendet werden.

Zutaten

Für zwei Portionen. Achtung, die Portionsgröße bezieht sich hier auf die Verwendung als Hauptspeise. Sollen die Rosmarinkartoffeln nur als Beilage dienen, werden es um die vier Portionen.

Noch ein Hinweis: Da die Kartoffeln im Ofen an Wasser verlieren, erscheint die Menge an Kartoffeln vielleicht groß, sie ist es aber nicht.

1 kgKartoffeln
kleinere, festkochend, ähnliche Größe
4Knoblauchzehen
ganz nach Geschmack - geht auch ohne
1 EL, gestrichenRosmarin
getrocknet oder frisch
3 ELOlivenöl
alternativ Sonnenblumenöl
1 TL, getrichenPfeffer
fein gemahlen
1 TL, getrichenSalz

Zubereitung

  1. Kartoffeln gut waschen, bei hartnäckiger Verschmutzung mit einer Gemüsebürste arbeiten. Falls gewünscht, kann natürlich auch geschält werden
  2. Die sauberen Kartoffeln dann der Länge nach vierteln und in eine ausreichend große Schüssel geben
  3. Die Enden der Knoblauchzehen abschneiden, Zehen schälen und entweder pressen oder mit einem Mörser zerreiben
  4. Rosmarinnadeln etwas hacken oder zum Knoblauch in den Mörser geben und darin ebenfalls zerreiben
  5. Knoblauch, zerkleinerte Rosmarinnadeln, gemahlenen Pfeffer, Salz und Olivenöl vermengen und über die Kartoffeln geben. Alles gut durchmischen
  6. Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze (180° C Umluft) vorheizen. Die gewürzten Kartoffeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backofengitter verteilen, ca. 20-25 Minuten garen
  7. Testen, ob die Kartoffeln innen weich sind. Für eine knusprige, goldbraue Außenseite die Temperatur auf 250° C erhöhen und in den Grillmodus wechseln - falls vorhanden. Nach weiteren 3-5 Minuten sind die Rosmarinkartoffeln perfekt

Guten Appetit :)

Küchenutensilien

  • Backofen
  • Backpapier
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Schüssel
  • Sparschäler (optional)
  • Knoblauchpresse (optional)
  • Mörser (optional)