Maronen / Esskastanien im Backofen zubereiten - einfach zu schälen

Man findet sie auf fast jedem Weihnachtsmarkt und sie sind nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch praktische Fingerwärmer an kalten Tagen: Maronen und Esskastanien.

Um sie zu genießen muss man aber meist nicht bis zur Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte im Dezember warten. Stattdessen gibt es sie schon ab September/Oktober in vielen Supermärkten und auf Wochenmärkten. Wer diese dann Zuhause im Backofen zubereiten möchte, findet hier die passende Anleitung.

Zutaten

Für eine (etwas größere) Portion:

10Maronen
1 SchüsselLeitungswasser

Beim Kauf beachten

Maronen sind leider nicht besonders lange haltbar und sollten deshalb genau geprüft werden:

  • Nur frische Exemplare weisen eine glatte, glänzende Oberfläche auf
  • Wurden Maronen nicht trocken genug gelagert, bildet sich schnell ein weißlicher Flaum am spitzen Ende. Achtung Schimmel!
  • Beim Schütteln sollte nichts zu hören sein. Bewegt sich der Kern der Marone hin und her, ist dieser bereits vertrocknet
  • Kleine Löcher und andere schadhafte Stellen können auf Wurmbefall hindeuten!

Im Zweifel lieber auf die nächste Lieferung warten oder woanders kaufen!

Zubereitung

  1. Damit die Maronen im heißen Backofen nicht platzen, müssen sie vorher vorsichtig mit einem scharfen Messer kreuzweise eingeritzt werden. Ob das auf der gewölbten Oberseite oder der flachen Unterseite passiert, spielt dabei keine Rolle, wichtig ist nur, sich nicht in den Finger zu schneiden!
  2. Um zu vermeiden, dass die Maronen im Backofen austrocknen und hart werden, sollten sie vorher für mindestens 10-20 Minuten in eine Schüssel mit Wasser gelegt werden. Dadurch lassen sie sich später auch besser schälen.
  3. Den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Die Maronen kommen nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, die eingeritzte Seite nach oben.
  5. Schön saftig werden die Maronen, indem man noch eine hitzebeständige Schüssel mit Wasser auf das Backblech stellt.
  6. Nach 15-20 Minuten im Ofen sind die Maronen fertig, erkennbar an den nun aufgesprungenen Einkerbungen. Eine aus dem Ofen herausnehmen und testen, ob sie sich gut schälen lässt und weich ist.

Fertig! Guten Appetit :)

Küchenutensilien

  • Backofen
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Feuerfeste Schüssel